Listen sind wegen ihrer Absolutheit ebenso bedenklich wie geil. Inspiriert durch die jüngst erschienene Top100 von TimeOut London (nachzulesen: hier) habe ich selbst eine Top30 zu meinem heimlichen Lieblingsgenre erstellt. Allerdings ohne Reihenfolge.
TANIN NO KAO
(Teshigahara)
BRIDE OF FRANKENSTEIN
(Whale)
HAUSU
(Obayashi)
PROFONDO ROSSO
(Argento)
REPULSION
(Polanski)
EVIL DEAD
(Raimi)
SCREAM
(Craven)
PEEPING TOM
(Powell)
ALIEN
(Scott)
OPERA
(Argento)
HOUSE OF THE DEVIL
(West)
PSYCHO
(Hitchcock)
GREMLINS II
(Dante)
THE THING
(Carpenter)
HALLOWEEN II [Director's Cut]
(Zombie)
DAWN OF THE DEAD
(Romero)
HOUSE OF 1000 CORPSES
(Zombie)
THE NIGHT OF THE HUNTER
(Laughton)
ROSEMARY'S BABY
(Polanski)
Ich hab ja von Horror keine Ahnung, aber »The Night of the Hunter« ist meines Wissens ein Film von Charles Laughton.
AntwortenLöschenStimmt natürlich, da habe ich im Eifer des Gefechts wohl Darsteller und Regisseur vertauscht. Ist berichtig. Dankeschön :)
AntwortenLöschenMay gehört rein! Der gehört einfach rein.
AntwortenLöschenGruss May
MAY kenne ich nicht, wird aber mal provisorisch vorgemerkt, obwohl McKee bisher ja eher nicht so mein Fall war :)
LöschenMay ist durchaus sehenswert, ich würde ihn aber auch nicht unter meine Favoriten listen. (Das wäre bei Blair Witch oder House of 1000 Corpses aber auch nicht der Fall.) Es wird quasi in einem Geek-Girl-Drama mit Gruselmotiven und Genrereferenzen gespielt, die Auflösung ist dann jedoch nicht innovativer als in einem spanischen Slasher von 1982, den du sicher erkennen wirst.
LöschenWenn ich mich nicht verzählt habe, listest du immerhin fünf Filme, die ich mir noch nicht angesehen habe. Es gibt irgendwie immer Nachholbedarf.^^
Ihr habt mich neugierig gemacht; ich werde mich mal nach MAY umschauen. Womit meine viel zu lange Liste um einen Platz länger geworden ist :)
LöschenDanke für die Aufstellung, werde mich bei Gelegenheit durch die komplette Liste durcharbeiten und wähle dann meinen Favoriten :)
AntwortenLöschenSolche Listen bieten ja immer nur begrenzt Platz, aber das "The Innkeepers" (wobei der Grundtenor ja zu sein scheint, dass "House of the Devil" genauso gut ist und die Auswahl dann wohl eher Jacke wie Hose ist) und kein Film von Cronenberg dabei ist überrascht mich dann doch ein wenig.
AntwortenLöschenTHE INNKEEPERS musste (obwohl es mir schwer fiel) dem Teufelshaus Platz machen, ja - trotzdem hochgradig sehenswert! :)
AntwortenLöschenCronenberg dreht in meinen Augen ja keine Horrorfilme, sondern eignet sich -vor allem in seinem Frühwerk- nur ab und an gewisse Genremechanismen und -motive an. Croni <3
Ich sollte mir zwar angewöhnen, nicht mit acht Tagen Verzug antworten, aber trotzdem:
LöschenTrifft das in der Liste oben aber nicht mind. auch noch auf "So finster die Nacht" zu?
Und, meiner Meinung nach, sogar noch deutlich stärker, als bei Cronenbergs wie "Videodrome", "Scanners" und "Die Fliege". Alfredsons Film habe ich, und das war auch mein Eindruck des Grundtenors der Rezeption, viel eher als Coming-of-Age wahrgenommen, in den eher leise, phantastische Elemente eingeführt wurden.
Was natürlich nicht heißt, dass ich die Horrorelemente leugnen wollen würde, sie sind da, keine Frage, aber waren für mich nicht so zentral, wie bspw. in "Frankenstein" (vom Plot her halte ich die tatsächlich vergleichbar).
PS: Das soll jetzt nicht als Feilschen um Plätze missverstanden werden, es interessiert mich gerade wirklich nur. ;)
Verzug ist nicht schlimm; ich komme im Moment sowieso nur recht selten dazu, zu antworten...
LöschenWürde dir sogar in nahezu allen Punkten zustimmen. Das ist das Problem, wenn man letzlich eine subjektive Wertung allgemeingültig begründen möchte.
Cronenberg hätte sicher einen (wahrscheinlich sogar mehrere) Plätze in solch einer Liste verdient; für mich persönlich waren seine Filme aber -wohl auch, weil ich sie im Gegensatz zu vielen anderen hier genannten Werken erst in einem Alter gesehen habe, in der sich die Rezeption nicht mehr einzig und allein an den Buh-Momenten aufhängt- einfach etwas, das ich nur ungern in irgendeine Genre-Schublade packen würde.
Zu SO FINSTER DIE NACHT: Ich würde mich auch der weitverbreiteten Lesart als Coming-of-Age anschließen, ja. Wobei Coming-of-Age als Thema ja prinzipiell schon sehr oft auch im sehr klassischen Horrorkontext thematisiert wurde (siehe bspw. die ganzen Werwolf-Filme), und für mich daher schon nahezu zum Genreinventar gehört - was man eben von Cronenberg so nicht sagen kann.
Letztlich aber alles Auslegungssache. Habe auch lange überlegt, ob SLEEPY HOLLOW rein soll ;)
Mist, wegen dir hab ich jetzt Lust auf Horror statt Schlaf.
AntwortenLöschenHorror > Schlaf :)
LöschenDas hat der Wes Craven am Ende ja locker mit 4 Titeln nach Hause gefahren :)
AntwortenLöschenGuter Mann, klare Sache. Sowas muss belohnt werden :)
Löschen